Neue Infos zum verbindlichen Lernen in der schulfreien Zeit
- Details
Wichtig!
Die Lehrkräfte der Splittingschule haben neue "Lernpakete" für alle Schüler und Schülerinnen zusammengestellt, die ab dem 22.04.2020 verbindlich bearbeitet werden müssen.
Bis spätestens Dienstag, den 21.04.2020 (ab 8.00 Uhr ist die Schule geöffnet) liegen die Materialien für alle Klassen bereit und müssen dann abgeholt werden:
Die Lernpakete liegen in den jeweiligen Klassenräumen bereit.
Die bearbeiteten Aufgaben werden mit den Klassen 4 bei Wiedereintritt in den Schulunterricht am 04. Mai besprochen,
die Aufgaben der anderen Klassen 1 - 3 sollen spätestens bis zum 04. Mai in der Schule zur Durchsicht wieder abgegeben werden, bevor es am 04. Mai neues Material gibt.
Die Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder teilen Ihnen noch die Möglichkeiten und Zeiten mit, in denen sie telefonisch, per Mail oder nach Absprache auch vor Ort (in der Schule) bei Fragen und Problemen zu erreichen sind.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Leitfaden für Eltern - Lernen zu Hause
- Details
HIER können Sie den Leitfaden für das Lernen zu Hause downloaden.
Schulpsychologischer Elternbrief der Landesschulbehörde
- Details
HIER können Sie den Schulpsychologischen Elternbrief herunterladen
Ideensammlung zum vertiefenden Lernen
- Details
Nach der Schulschließung hat die Landesschulbehörde auf den Wunsch vieler Eltern reagiert und eine Ideensammlung zum übenden Lernen bereit gestellt:
https://nibis.de/lernen-zu-hause---eine-ideensammlung_13560
Mit der Filterfunktion "Primarstufe" und dem jeweiligen Fach können Sie die Suche eingrenzen.
Suchen Sie bei Bedarf übende bzw. wiederholende Aufgaben aus wie z.B. Leseübungen, Wortdiktate, Abschreibübungen, Kopfrechnen (1x1-Aufgaben, addieren und subtrahieren usw.)
Neue Themen müssen Sie mit Ihren Kindern nicht einführen, die Zeit wird nach Corona hoffentlich auch noch da sein.
Karneval - Helauuuuu
- Details
Am Rosenmontag wurde in der Splittingschule wieder kräftig gefeiert.
In den ersten beiden Stunden waren die Klassen in ihren Klassenräumen und spielten lustige Spiele, stellten ihre Kostüme in einer Modenschau vor und tanzten zu lautstarker Musik von CDs, die die Kinder selber mitgebracht hatten. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es hinaus in die Pause auf den Schulhof.
Nach der großen Pause führten die Viertklässler eine lange Polonaise an: Alle Klassen wurden einzeln abgeholt und machten den Lindwurm immer länger. Es ging hinaus auf die Straße über die Birkenallee und über den Kirchplatz wieder zurück auf den Schulhof.
Nun war gemeinsames Feiern in der Turnhalle angesagt: Die Tanz-AG gab einige Tänze zum Besten, tanzte vor und alle Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrkräfte lernten blitzschnell die einzelnen Schritte, so dass die gesamte Turnhalle eine einzige Tanzfläche war.
Zum Ausklang ging es dann wieder in die einzelnen Klassenräume. Am Schluss kam dann die nicht ganz so feierliche Aufgabe auf alle zu, den Klassenraum wieder aufzuräumen: Unmengen von Luftschlangen mussten beseitigt werden und die Tischordnung wieder hergestellt werden, denn Rosenmontag dauert ja nur einen Tag.
In der folgenden Bilderserie kann sich jeder Leser einen eigenen Eindruck von diesem lustigen Geschehen machen: Los geht´s!
Seite 34 von 44