Schulhofneugestaltung der Splittingschule
- Details
Es geht weiter ...
Nachdem das neue Gebäude der Splittingschule im September 2024 bezogen wurde, wird nun der nächste Schritt vollzogen:
Das alte Gebäude wird in Kürze abgerissen und macht Platz für einen kinderfreundlichen Schulhof.
Die Stadt Papenburg gibt im Rahmen der kinderfreundlichen Kommune unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, über die Neugestaltung des Schulhofes und der Anschaffung neuer Spielgeräte mitzubestimmen.
Schon im letzten Sommer hatten die Schülervertreter/innen der einzelnen Klassen im Rahmen ihrer SV-Sitzung mögliche Spielbereiche und Spielgeräte ausgesucht: So wurden Spielgeräte zum Klettern, mehrere Schaukeln, ein Sandspielplatz, Wippen und Hüpfspiele gewünscht.
Heute Vormittag waren die Bürgermeisterin Frau Gattung, Frau Lelonek (Leitung Bildung und Kultur) und Frau Meyer (Koordinatorin Kinderfreundliche Kommune) von der Stadt Papenburg in der Splittingschule zu Besuch, um in allen Klassen den Kindern die neue Aufteilung des Schulhofes und eine engere Auswahl an Spielgeräten vorzustellen.
Danach konnten die Kinder für jeden Bereich (KLETTERN - SCHAUKELN UND BALANCIEREN/KLETTERN - SPIELEN FÜR ALLE) aus zwei bis drei Möglichkeiten wählen, welche Spielgeräte sie in Zukunft in den Hofpausen am liebsten nutzen würden. Dafür gab es pro Kind jeweils einen Klebepunkt für die verschiedenen Bereiche und Geräte, mit denen sie ihre persönlichen Favoriten wählen konnten.
Angeschafft werden die Spielgeräte, die von den meisten Kindern gewünscht werden.
Als Dankeschön für die Mitarbeit bekamen alle einen Schoko-Lolli, der ausnahmsweise gleich genascht werden durfte ;)
Ehrungen für besondere Leistungen
- Details
Am letzten Schultag vor den Zeugnisferien wurden in der Aula der Splittingschule drei Kinder für besondere soziale Kompetenzen und besondere Leistungen von der Schulleiterin Frau Graben unter Beteiligung der gesamten Schüler- und Lehrerschaft geehrt:
Für besondere soziale Kompetenzen und Engagement für ihre Mitschüler und Mitschülerinnen erhielten Marlene aus der Klasse 2a und Amylia aus der Klasse 3a eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Wegen ihrer stark ausgeprägte Hilfsbereitschaft standen die Mädchen an diesem Vormittag zu Recht im Mittelpunkt.
Justus aus der Klasse 3a erhielt eine Urkunde sowie ein Geschenk für seine besonders starke Leseleistung bei der Leseplattform Antolin. Schon im letzten Jahr als Zweitklässler hatte er dort über 4000 Punkte geschafft und jetzt zum Halbjahr hat er bereits wieder über 2000 Punkte gesammelt.
Und natürlich wurden auch unsere Jungs aus der Schulfußballmannschaft gefeiert, denn sie hatten beim Fußballturnier der Papenburger Grundschulen den Sieg in die Splittingschule geholt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ALLEN UND EIN WEITER SO!
Fußballturnier der Papenburger Grundschulen
- Details
Das Hallenturnier der Papenbuger Grundschulen konnte die SPLITTINGSCHULE für sich entscheiden.
Mit einem tollen Start erkämpfte die Mannschaft sich den Pokal . Es gelang den Spielern mit 9Punkten aus der Vorrunde in die Finalrunde zu kommen.
Dort haben sie gegen die Diekhausschule mit 1:0 gewonnen, mit dem Ergebnis standen sie im Finale der Mühlenschule gegenüber. Das Endspiel musste nach spannenden 10 Minuten, 0:0, im Siebenmeterschießen entschieden werden. Nachdem unser Torwart zum Siebenmeter Held wurde, durfte gejubelt werden.
Weihnachtsgrüße der Papenburger Schulen
- Details
Die Redaktion von JUZ-TV hat ein Video gedreht, in dem Papenburger Schulen aus allen Stadtteilen, insbesondere die Schüler/innen aus der SV, auf Weihnachten einstimmen und weihnachtliche Grüße senden.
Von der Splittingschule grüßen Frau Graben mit Sasou und Ben aus der Schülervertretung.
Weihnachtsfeier 2024
- Details
Zwei Tage vor Beginn der Weihnachtsferien fand in der Splittingschule aus Platzgründen wieder die traditionelle Weihnachtsfeier nur für die Kinder und Eltern der Klassen 2 und 4 statt. Die festlich geschmückte Turnhalle war dennoch bis auf den letzten Platz besetzt, so dass nicht alle Zuschauer einen Platz fanden und sich mit einem Stehplatz zufrieden geben mussten.
Bereits am Vormittag waren die umliegenden Kindergärten sowie Großeltern und Verwandte unserer Schüler und Schülerinnen eingeladen: Sie konnten sich die eingeübten weihnachtlichen Beiträge während unserer Generalprobe anschauen.
Auch das Weihnachtsbüdchen war wieder aufgestellt. Dort gab es allerlei Gebasteltes, Gekochte und Gebackenes gegen Spenden zu erwerben, das die Kinder während der Projekttage hergestellt hatten. Der Erlös geht an den Förderverein der Splittingschule, der die Schule das ganze Jahr über in vielen Bereichen unterstützt: Zuschüsse zu Feiern, Material, Spielzeug, Sankt Martin und Nikolaus.
Seite 1 von 43