Ohne Kategorie
- Details
Die Tanz-AG der Splittingschule unter der Leitung von Frau Ute Siemer hat ihren Auftritt um 13.30 Uhr!
- Details
Unser Förderverein ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten unserer Kinder zu unterstützen und zu erweitern. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, indem Sie Mitglied werden.
Ihr Beitrag sowie direkte Geldspenden sind steuerlich abzugsfähig, und wir stellen Ihnen gerne eine entsprechende Steuerbescheinigung aus.
Es ist unser Ziel, sämtliche Erlöse, Spenden und sonstige Einnahmen unmittelbar und ausschließlich den Kindern zugute kommen zu lassen. Durch Ihre Unterstützung tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir vielfältige Projekte und Aktivitäten für die Schülerinnen und Schüler realisieren können.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Splittingschule und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine noch bessere Lernumgebung für unsere Kinder.
Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
HIER finden Sie die Beitrittsformulare zum Download
Der Vorstand
1. Vorsitzender: Uwe Sandmann
2. Vorsitzender: Joachim Klüver
Kassenwart: Lars Strohschnieder
Schriftführer: Matthias Brauer
Beisitzer: Christian Schröder, Maik Berlage, Thomas Wildermann
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
News
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konto Kontakt
Förderverein Splittingschule e.V. Splitting rechts 182
IBAN DE35 2665 0001 1101 1436 65 26871 Papenburg
BIC: NOLADE21EMS Telefon: 04961-8098440
Sparkasse Emsland Mail:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Downloads:
- Details
Die Splittingschule hält ein kleines Willkommensgeschenk für die zukünftigen Erstklässler bereit, das zur Zeit verteilt wird:
Es enthält für die Kinder eine bunte Brotdose und einen Brief von der Schule, die sie bald besuchen werden. Darin wird u.a. gefragt, mit welchem besten Freund/welcher besten Freundin sie unbedingt in eine Klasse möchten.
Für die Eltern gibt es ein Portfolio, in dem alles Wichtige zu finden ist, was bei der Einschulung und im ersten Jahr zu bedenken ist.
- Details
Ein kurzer Abfahrtslauf zum Aufwärmen führte alle Teams von der 1a bis zur 4b jeweils eine Stunde direkt in das "Wintersportstadion" und zwar nicht ganz bis nach Peking, sondern in die Turnhalle der Splittingschule. Sieben Wintersportstationen forderten viel von den Nachwuchssportlern und -sportlerinnen. Mut war gefragt beim Skispringen und dem Sprung in die Gletscherspalte.
Geschicklichkeit erforderten das Eisstockschießen und der Eishockeytorschuss. Teamgeist war beim Bobfahren in Einer-, Zweier- und sogar Viererbobs gefragt. Zielgenauigkeit und Schnelligkeit zeigten die jungen Sportler und Sportlerinnen beim Biathlon. Kraft und Koordination standen bei der Schlittenfahrt im Schneemannparcours im Vordergrund.
An diesem Bewegungstag zählte einmal mehr das olympische Motto "Dabei sein ist alles". Der Riesenspaß endete in einer Schneeballschlacht mit der jeweiligen Trainerin.