Schulleben
- Details
Die Splittingschule begeht das Martinsfest zusammen mit dem Kindergarten St. Marien mit einem Laternenumzug
- Details
Am Sankt Martins Tag brachten viele Kinder ihre bunten Laternen mit in die Schule.
Die Klassen 1 besuchten dazu einen kurzen Wortgottesdienst in der St. Marienkirche. Nachdem sie wieder zurück waren, versammelten sich alle Klassen in der Aula, um die Geschichte von Sankt Martin zu hören und Martinslieder zu singen.
Schon seit ein paar Jahren beteiligt sich die Splittingschule an der Aktion "Meins wird deins" der AKTION HOFFNUNG.
Jedes Kind bringt EIN gut erhaltenes Kleidungsstück aus seinem Kleiderschrank mit, das nicht mehr passt oder nicht mehr gerne getragen wird.
"Im Eine Welt-Zentrum bekommt jedes verkaufbare Stück ein buntes Etikett mit dem Logo der Aktion „Meins wird Deins“ und wird dann in den VINTY´S Secondhand-Modeshops der aktion hoffnung in Augsburg, Ettringen und Nürnberg verkauft. So wird aus Ihrer Kleiderspende eine Geldspende.
Die Erlöse kommen dem Projekt "BENPOSTA" in Kolumbien zugute. Junge Menschen finden dort Halt und Heimat." (www.aktion-hoffnung.de/Meins wird deins)
Die aktion hoffnung im Bistum Augsburg und das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' in Aachen starten zum 22. Mal die Aktion "Meins wird Deins - Jeder kann St. Martin sein". Die Kleiderteilaktion hat sich in den langen Jahren ihres Bestehens zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und geht nun in eine neue Runde. Kindertagesstätten, Schulen, Pfarrgemeinden und Familien sind aufgerufen, Kleidung nach dem Vorbild des Heiligen Martin zu teilen und für die Aktion zu spenden." (www.aktion-hoffnung.de/Meins wird deins).
Zwei Kinder aus der SV stellten die Aktion mit Hilfe eines kleinen Informationsfilms vor und warben dafür, dass jedes Kind ein Kleidungsstück für die gute Sache mitbringt.
Zum Schluss gab es für alle noch die traditionelle Martinsgans zum Verspeisen.
- Details
Große Aufregung herrschte bei den Schülern und Schülerinnen der Splittingschule am Nikolaustag, als das Gerücht aufkam, man habe einen roten Mantel über den Schulhof huschen sehen.....
Und wirklich .....der heilige Mann machte auf seiner Reise auch Halt bei der Splittingschule.
Plötzlich stand er sogar vor unserem Fenster und es gab für die Kinder kein Halten mehr - schnell auf den Stuhl gesprungen und besagtes Fenster aufgerissen, damit man sich überzeugen konnte, dass er tatsächlich da vor uns stand.
Natürlich konnten die Kinder auf die Fragen "Lernt ihr gerade fleißig?" oder "Wart ihr auch brav?" nur einstimmig lautstark "Jaaaaa!!!" rufen.
Aber wo war der Sack mit den Geschenken??? Hatte er ihn unterwegs verloren???
"Den habe ich schon im Büro abgegeben. Geschenke für so viele Kinder sind schwer zu tragen", so Nikolaus zur Beruhigung aller.
Nachdem er sich verabschiedet und versprochen hatte, im nächsten Jahr wieder vorbeizukommen, brachte Frau Bley eine große weihnachtliche Tasche mit vielen Schoko-Nikoläusen aus dem Büro.
Sogar an die Lehrer, die auch meistens brav gewesen waren, hatte er gedacht.
Da staunte selbst unsere Schulleiterin Frau Albers nicht schlecht, als sie das Lehrerzimmer betrat.
- Details
Am 28. September 2024 gab es an unserer Schule doppelten Grund zur Freude und zum Feiern:
Das neue Schulgebäude wurde nach 2 Jahren Bauzeit eingeweiht und Maren Graben wurde offiziell als Schulleiterin in ihr Amt eingeführt, das sie ein Jahr zuvor schon im alten Gebäude angetreten hatte.
Weiterlesen: Schuleinweihung und Amtseinführung Splittingschule
- Details
Es geht weiter ...
Nachdem das neue Gebäude der Splittingschule im September 2024 bezogen wurde, wird nun der nächste Schritt vollzogen:
Das alte Gebäude wird in Kürze abgerissen und macht Platz für einen kinderfreundlichen Schulhof.
Die Stadt Papenburg gibt im Rahmen der kinderfreundlichen Kommune unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, über die Neugestaltung des Schulhofes und der Anschaffung neuer Spielgeräte mitzubestimmen.
Schon im letzten Sommer hatten die Schülervertreter/innen der einzelnen Klassen im Rahmen ihrer SV-Sitzung mögliche Spielbereiche und Spielgeräte ausgesucht: So wurden Spielgeräte zum Klettern, mehrere Schaukeln, ein Sandspielplatz, Wippen und Hüpfspiele gewünscht.
Heute Vormittag waren die Bürgermeisterin Frau Gattung, Frau Lelonek (Leitung Bildung und Kultur) und Frau Meyer (Koordinatorin Kinderfreundliche Kommune) von der Stadt Papenburg in der Splittingschule zu Besuch, um in allen Klassen den Kindern die neue Aufteilung des Schulhofes und eine engere Auswahl an Spielgeräten vorzustellen.
Danach konnten die Kinder für jeden Bereich (KLETTERN - SCHAUKELN UND BALANCIEREN/KLETTERN - SPIELEN FÜR ALLE) aus zwei bis drei Möglichkeiten wählen, welche Spielgeräte sie in Zukunft in den Hofpausen am liebsten nutzen würden. Dafür gab es pro Kind jeweils einen Klebepunkt für die verschiedenen Bereiche und Geräte, mit denen sie ihre persönlichen Favoriten wählen konnten.
Angeschafft werden die Spielgeräte, die von den meisten Kindern gewünscht werden.
Als Dankeschön für die Mitarbeit bekamen alle einen Schoko-Lolli, der ausnahmsweise gleich genascht werden durfte ;)