Schulleben
- Details
Wir Kinder der Klassen 4a und 4b haben eine Aktion (4 Wochen) gestartet, bei der wir in den Pausen Kinderpunsch verkaufen.
Das Geld, das wir einnehmen, spenden wir an die ukrainischen Flüchtlinge.
- Details
Zum Fest Sankt Martin startete die Splittingschule wieder einen Laternenumzug in Kooperation mit dem Sankt Marien Kindergarten und der Kirche Sankt Marien.
In diesem Jahr fand der Laternenumzug wieder statt. Am frühen Abend trafen sich die Splittingschüler/innen mit ihren bunten Laternen auf dem Schulhof.
Viele Kinder brachten ihre selbst gebastelten Laternen mit. "Ein Lichtermeer zu Martins Ehr´" ...
Zu Beginn wurde die Legende vom Heiligen Martin von zwei Schülerinnen vorgelesen. "Sankt Martin" Damian aus der 1b war mit seinem Pony Zorro ebenfalls anwesend.
Der anschließende Lichterumzug führte zum Kindergarten, an dem Halt gemacht wurde und das Lied "Durch die Straßen auf und nieder" gesungen wurde. Weiter ging es durch die Siedlung "An der Marienkirche", bis er wieder am Ausgangspunkt Schulhof der Splittingschule endete.
Es gab Glühwein, Kinderpunsch und Martinsgänse für das leibliche Wohl.Vielen Dank dem Förderverein und den Eltern der Klassen 2 für ihre Unterstützung!
- Details
Bei schönsten sommerlichen Temperaturen kämpften die Schüler und Schülerinnen um das Laufabzeichen.
Coronabedingt konnte eine gemeinsame Sportveranstaltung der ganzen Schule nicht auf dem Eintracht Sportplatz stattfinden , sondern auch in diesem Jahr absolvierten die Kämpfer und Kämpferinnen ihren Lauf auf dem Schulgelände.
Es wurden erstaunlich gute Leistungen erzielt - viele erhielten eine Plakette für 15 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten Dauerlauf.
Hier ein paar Eindrücke...
- Details
Immer wichtiger und immer früher ist das Internet auch für Grundschüler und Grundschülerinnen ein Thema geworden.
Aber das Surfen im Internet, Computerspiele sowie die Nutzung sozialer Medien wie WhatsApp, Facebook, Twitter und Tiktok will gelernt sein: Wie schütze ich meine Daten und wie gehe ich mit ungeeigneten Inhalten um? Welche Rechte hat man am eigenen Bild, Cybermobbing, Mediennutzung
Aus diesem Grund hatten die Viertklässler Besuch von Schülern und Schülerinnen der 8. und 10. Klassen des Staatlichen Gymnasiums Papenburg, die sich im Rahmen einer AG mit den verschiedenen Aspekten zum Thema "Medien" auseinandergesetzt hatten.
Auf Augenhöhe mit unseren Schüler/innen machten sie in einer zweistündigen Veranstaltung darauf aufmerksam, welche Gefahren bei der Nutzung sozialer Medien lauern.
Zu Beginn wurde im Sitzkreis ein Spiel gespielt, in dem deutlich wurde: Wer besitzt ein Handy? Wer nutzt WhatsApp? Wer kennt/spielt Fortnite, Minecraft usw. Wer verbringt wie viele Stunden im Internet?
Die Nutzungszeit variierte unter den 10-Jährigen von einer Stunde bis zu 3-4 Stunden.
In Gruppenarbeit wurde außerdem ein Fallbeispiel erörtert und nach Lösungen gesucht.
Es war eine ganz tolle Veranstaltung und wir bedanken uns herzlich bei den Schülern und Schülerinnen sowie den Kollegen/innen des Gymnasiums, die bereit sind, ihre Zeit zu investieren, um unsere Kinder ein Stück weit auf dem Weg in die sozialen Medien zu begleiten und zu unterstützen.
- Details
Auch im Szenario B oder gerade im Szenario B darf die Weihnachtsstimmung, in der sich die Schülerinnen und Schüler schon so langsam befinden, an unserer Schule nicht zu kurz kommen.
Darum ging es an zwei Tagen nur um Advent und Weihnachten.
In jeder Gruppe wurde fleißig gebastelt und Weihnachtliches vorbereitet: Wunderschöne Weihnachtskarten mit verschiedenen Techniken wurden gestaltet, Adventskränze aus Papier, Adventskalender, dekorative Baumanhänger aus Holzspateln oder mit Papier und Garnen, Engelchen wurden gebastelt und auch ein Hörspiel wurde vorbereitet. Überall hörte man leise Weihnachtsmusik aus den Klassen und beim Gang durch die Flure war der Geist der Weihnacht schon deutlich spürbar.
Alle hatten sehr viel Freude daran und haben diese Stunden sehr genossen.
Werfen Sie doch mal einen Blick in die verschiedenen Klassen: